Anleitungen für pgp und textsecure hinzugefügt

This commit is contained in:
2015-06-21 19:31:30 +02:00
parent 4dfca32057
commit 73f0d554d5
54 changed files with 796 additions and 1 deletions

View File

Binary file not shown.

View File

@ -0,0 +1,134 @@
\documentclass[%kopfDatum,kopfSuSName,
% loesung
]{schuleab}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{schulinf}
\usepackage[pdfauthor={André Hilbig},colorlinks=true,urlcolor=black]{hyperref}
%\includexmp{lizenz}
%\cclizenz{byncsaeu}
%\footerQRLink{materialsammlung_qr_url.pdf}
\dokName{Android -- K9-Mail und APG}
\ihead{\textsc{Spioncamp}}
\ohead{}
%\dokNummer{}
\jahrgang{}
%\ohead{2014-11-13}
\usepackage{booktabs,longtable,wrapfig,floatflt}
\usepackage{lscape}
\usepackage{units}
\usepackage{pgfplots}
\usepackage{qrcode}
\usepackage{colortbl}
\definecolor{LightGray}{gray}{0.8}
\definecolor{LighterGray}{gray}{0.6}
\newcommand{\U}[1]{\underline{\textbf{#1}}}
\newcommand{\B}[1]{\textbf{#1}}
\renewcommand{\arraystretch}{1.4}
\usepackage{float,comment}
\usepackage{paralist}
\usepackage{listings}
\usepackage{wrapfig}
\usepackage{framed}
\usepackage{supertabular,array}
\newcolumntype{C}[1]{>{\centering}p{#1}}
\newcolumntype{L}[1]{>{\raggedright}p{#1}}
\newcolumntype{R}[1]{>{\raggedleft}p{#1}}
%\providecommand{\RightArrow}{\textcolor{structure.fg}{$\Rightarrow$}}
\newcommand{\TCs}[1]{%\textcolor{orange}{
\textbf{#1}%}
}
\providecommand{\app}[2]{%
%\marginpar{
\begin{minipage}[t]{8em}
\centering
\qrcode[height=5em]{#2}\\[0.5em]
\footnotesize{\href{#2}{#1}}
\end{minipage}
%}
}
\cfoot{}
\begin{document}
\ohead{Teil 1 von 2}
\minisec{Arbeitsauftrag}
Führe die Schritte der Installation aus.
\minisec{Installation APG}
\begin{enumerate}
\item Installier dir die App \textbf{APG}:
\app{goo.gl/8DMau}{https://play.google.com/store/apps/details?id=org.thialfihar.android.apg}
\item Öffne die App \textbf{APG}.
\item Drücke die Menü/Options-Taste und wähle den Eintrag \enquote{Schlüssel erstellen
(Experte)}.
\item Wähle die Schaltfläche \enquote{Passwort setzen aus} und gebe ein sicheres Passwort
ein.\newline
Achtung: Das Passwort darf nicht vergessen werden, sonst können Nachrichten nicht mehr
entschlüsselt werden.
\item Drücke nun auf das kleine Plus rechts neben dem Eintrag \enquote{Benutzer-IDs} und gebe
deinen Namen und deine E-Mail-Adresse ein.
\item Drücke nun oben auf Speichern.
\item Unter Kontakte erscheint nun dein Schlüssel. Tippe auf den Schlüssel.
\item Wähle rechts oben den Doppelpfeil und den Eintrag \enquote{Auf Schlüsselserver hochladen}.
\item Lade den Schlüssel auf den Server \verb|pool.sks-keyservers.net| hoch.
\end{enumerate}
\minisec{Installation K9-Mail}
\begin{enumerate}
\item Installier dir die App \textbf{K9-Mail}:
\app{https://goo.gl/SpjKi}{https://play.google.com/store/apps/details?id=com.fsck.k9}
\item Öffne die App \textbf{K9-Mail}.
\item Wähle rechts oben das kleine Plus aus.
\item Gib E-Mail-Adresse und Passwort ein. Falls ein Problem entsteht, frag einen der Leiter.
\end{enumerate}
\clearpage
\ohead{Teil 2 von 2}
\minisec{Arbeitsauftrag}
\begin{itemize}
\item Lerne wie du Nachrichten ver- und entschlüsseln kannst.
\item Schreibe eine verschlüsselte Nachricht an Herrn Hilbig.\newline
Kontakt: \verb|hilbig@carl-humann.de|
\end{itemize}
\vspace{2em}
\minisec{Kontakt hinzufügen}
\begin{enumerate}
\item Öffne die App \textbf{APG}.
\item Wähle rechts oben \enquote{Importieren} aus.
\item Suche auf dem Schlüsselserver \verb|pool.sks-keyservers.net| nach deinem gewünschten
Kontakt.
\item Wähle den gewünschten Schlüssel aus und drücke unten auf importieren.
\end{enumerate}
\minisec{Nachricht verschlüsselt schreiben}
\begin{enumerate}
\item Öffne die App \textbf{K9-Mail}.
\item Wähle oben rechts den Briefumschlag mit dem kleinen Plus aus.
\item Gebe die gewünschte E-Mail--Adresse ein.
\item Wähle sowohl Signieren als auch Verschlüsseln aus.
\item Gib deine Nachricht ein.
\item Drücke auf den Pfeil rechts oben zum Absenden.
\item Wähle den Schlüssel des Kontakts aus und drücke auf \enquote{Okay}.
\item Gib das Passwort zu deinem Schlüssel ein.
\end{enumerate}
\minisec{Nachricht entschlüsseln}
\begin{enumerate}
\item Öffne die neue Nachricht (mit \textit{K9-Mail}).
\item Wähle den Knopf \enquote{Entschlüsseln} aus.
\item Gib dein Passwort ein.
\end{enumerate}
\end{document}

View File

Binary file not shown.

View File

@ -0,0 +1,125 @@
\documentclass[%kopfDatum,kopfSuSName,
% loesung
]{schuleab}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{schulinf}
\usepackage[pdfauthor={André Hilbig},colorlinks=true,urlcolor=black]{hyperref}
%\includexmp{lizenz}
%\cclizenz{byncsaeu}
%\footerQRLink{materialsammlung_qr_url.pdf}
\dokName{Android -- Whiteout}
\ihead{\textsc{Spioncamp}}
\ohead{}
%\dokNummer{}
\jahrgang{}
%\ohead{2014-11-13}
\usepackage{booktabs,longtable,wrapfig,floatflt}
\usepackage{lscape}
\usepackage{units}
\usepackage{pgfplots}
\usepackage{qrcode}
\usepackage{colortbl}
\definecolor{LightGray}{gray}{0.8}
\definecolor{LighterGray}{gray}{0.6}
\newcommand{\U}[1]{\underline{\textbf{#1}}}
\newcommand{\B}[1]{\textbf{#1}}
\renewcommand{\arraystretch}{1.4}
\usepackage{float,comment}
\usepackage{paralist}
\usepackage{listings}
\usepackage{wrapfig}
\usepackage{framed}
\usepackage{supertabular,array}
\newcolumntype{C}[1]{>{\centering}p{#1}}
\newcolumntype{L}[1]{>{\raggedright}p{#1}}
\newcolumntype{R}[1]{>{\raggedleft}p{#1}}
%\providecommand{\RightArrow}{\textcolor{structure.fg}{$\Rightarrow$}}
\newcommand{\TCs}[1]{%\textcolor{orange}{
\textbf{#1}%}
}
\providecommand{\app}[2]{%
%\marginpar{
\begin{minipage}[t]{8em}
\centering
\qrcode[height=5em]{#2}\\[0.5em]
\footnotesize{\href{#2}{#1}}
\end{minipage}
%}
}
\cfoot{}
\begin{document}
\ohead{Teil 1 von 2}
\minisec{Arbeitsauftrag}
Führe die Schritte der Installation aus.
\minisec{Installation Whiteout}
\begin{enumerate}
\item Installier dir die App \textbf{Whiteout Mail}:
\app{https://goo.gl/FUT40w}{https://play.google.com/store/apps/details?id=io.whiteout.WhiteoutMail}
\item Öffne die App \textbf{Whiteout Mail}.
\item Gib deine E-Mail-Adresse ein und drücke auf \enquote{connect}. Falls ein Problem entsteht,
frag einen der Leiter.
\item Aktiviere \enquote{I agree to the \ldots} und drücke auf \enquote{Generate new key}.
\item Notiere dir den dick gedruckten \enquote{Backup code} und wähle \enquote{Continue}.
\item Gib den notierten Code erneut ein und drücke \enquote{Confirm code}.
\item Warte bis die Verifikation abgeschlossen ist. Du wirst bis zu drei E-Mails dabei im
Hintergrund empfangen. Öffne diese nicht.
\item Dir wird nun dein Posteingang angezeigt. Wähle links unten den Eintrag \enquote{Account}
aus.
\item Wähle den Eintrag \enquote{Set Passphrase} und gib nun ein sicheres Passwort ein.\newline
Achtung: Das Passwort darf nicht vergessen werden, sonst können Nachrichten nicht mehr
entschlüsselt werden.
\item \textbf{Hinweis:} Drücke niemals auf den Eintrag \enquote{Logout}. Ansonsten muss der
gesamte Einrichtungsvorgang wiederholt werden.
\end{enumerate}
\clearpage
\ohead{Teil 2 von 2}
\minisec{Arbeitsauftrag}
\begin{itemize}
\item Lerne wie du Nachrichten ver- und entschlüsseln kannst.
\item Schreibe eine verschlüsselte Nachricht an Herrn Hilbig.\newline
Kontakt: \verb|hilbig@carl-humann.de|
\end{itemize}
\vspace{2em}
\minisec{Nachricht verschlüsselt schreiben}
\begin{enumerate}
\item Öffne die App \textbf{Whiteout Mail}.
\item Wähle den Eintrag \enquote{Write} links oben.
\item Gib die gewünschte E-Mail-Adresse ein.\newline
Hinweis: Notwendige Schlüssel werden automatisch gesucht und heruntergeladen.
\item Trage einen Betreff und eine Nachricht ein.
\item Drücke auf \enquote{Send securely}.
\end{enumerate}
\minisec{Nachricht entschlüsseln}
\begin{enumerate}
\item Öffne die Nachricht (mit der APP \textit{Whiteout mail}).
\item Wähle die neue Nachricht durch ein Tippen an.
\item Die Nachricht wird automatisch entschlüsselt und angezeigt.
\end{enumerate}
\begin{comment}
\minisec{Hinweis}
\begin{itemize}
\item Whiteout ist auch auf deinem PC verfügbar. Erfahre mehr unter \url{whiteout.io}
\item Um den selben geheimen Schlüssel zu benutzen, wähle links unten unter \enquote{Account}
den Eintrag \enquote{Export key}. Kopiere den geheimen Schlüssel nur \textbf{sicher}.
Verschicke ihn \textbf{niemals} per E-Mail oder als Nachricht.
\end{itemize}
\end{comment}
\end{document}

View File

Binary file not shown.

View File

@ -0,0 +1,125 @@
\documentclass[%kopfDatum,kopfSuSName,
% loesung
]{schuleab}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{schulinf}
\usepackage[pdfauthor={André Hilbig},colorlinks=true,urlcolor=black]{hyperref}
%\includexmp{lizenz}
%\cclizenz{byncsaeu}
%\footerQRLink{materialsammlung_qr_url.pdf}
\dokName{iOS -- Whiteout}
\ihead{\textsc{Spioncamp}}
\ohead{}
%\dokNummer{}
\jahrgang{}
%\ohead{2014-11-13}
\usepackage{booktabs,longtable,wrapfig,floatflt}
\usepackage{lscape}
\usepackage{units}
\usepackage{pgfplots}
\usepackage{qrcode}
\usepackage{colortbl}
\definecolor{LightGray}{gray}{0.8}
\definecolor{LighterGray}{gray}{0.6}
\newcommand{\U}[1]{\underline{\textbf{#1}}}
\newcommand{\B}[1]{\textbf{#1}}
\renewcommand{\arraystretch}{1.4}
\usepackage{float,comment}
\usepackage{paralist}
\usepackage{listings}
\usepackage{wrapfig}
\usepackage{framed}
\usepackage{supertabular,array}
\newcolumntype{C}[1]{>{\centering}p{#1}}
\newcolumntype{L}[1]{>{\raggedright}p{#1}}
\newcolumntype{R}[1]{>{\raggedleft}p{#1}}
%\providecommand{\RightArrow}{\textcolor{structure.fg}{$\Rightarrow$}}
\newcommand{\TCs}[1]{%\textcolor{orange}{
\textbf{#1}%}
}
\providecommand{\app}[2]{%
%\marginpar{
\begin{minipage}[t]{8em}
\centering
\qrcode[height=5em]{#2}\\[0.5em]
\footnotesize{\href{#2}{#1}}
\end{minipage}
%}
}
\cfoot{}
\begin{document}
\ohead{Teil 1 von 2}
\minisec{Arbeitsauftrag}
Führe die Schritte der Installation aus.
\minisec{Installation Whiteout}
\begin{enumerate}
\item Installier dir die App \textbf{Whiteout Mail}:
\app{https://goo.gl/xvV8PM}{https://itunes.apple.com/us/app/whiteout-mail/id934872032}
\item Öffne die App \textbf{Whiteout Mail}.
\item Gib deine E-Mail-Adresse ein und drücke auf \enquote{connect}. Falls ein Problem entsteht,
frag einen der Leiter.
\item Aktiviere \enquote{I agree to the \ldots} und drücke auf \enquote{Generate new key}.
\item Notiere dir den dick gedruckten \enquote{Backup code} und wähle \enquote{Continue}.
\item Gib den notierten Code erneut ein und drücke \enquote{Confirm code}.
\item Warte bis die Verifikation abgeschlossen ist. Du wirst bis zu drei E-Mails dabei im
Hintergrund empfangen. Öffne diese nicht.
\item Dir wird nun dein Posteingang angezeigt. Wähle links unten den Eintrag \enquote{Account}
aus.
\item Wähle den Eintrag \enquote{Set Passphrase} und gib nun ein sicheres Passwort ein.\newline
Achtung: Das Passwort darf nicht vergessen werden, sonst können Nachrichten nicht mehr
entschlüsselt werden.
\item \textbf{Hinweis:} Drücke niemals auf den Eintrag \enquote{Logout}. Ansonsten muss der
gesamte Einrichtungsvorgang wiederholt werden.
\end{enumerate}
\clearpage
\ohead{Teil 2 von 2}
\minisec{Arbeitsauftrag}
\begin{itemize}
\item Lerne wie du Nachrichten ver- und entschlüsseln kannst.
\item Schreibe eine verschlüsselte Nachricht an Herrn Hilbig.\newline
Konta<F3>kt: \verb|hilbig@carl-humann.de|
\end{itemize}
\vspace{2em}
\minisec{Nachricht verschlüsselt schreiben}
\begin{enumerate}
\item Öffne die App \textbf{Whiteout Mail}.
\item Wähle den Eintrag \enquote{Write} links oben.
\item Gib die gewünschte E-Mail-Adresse ein.\newline
Hinweis: Notwendige Schlüssel werden automatisch gesucht und heruntergeladen.
\item Trage einen Betreff und eine Nachricht ein.
\item Drücke auf \enquote{Send securely}.
\end{enumerate}
\minisec{Nachricht entschlüsseln}
\begin{enumerate}
\item Öffne die Nachricht (mit der APP \textit{Whiteout mail}).
\item Wähle die neue Nachricht durch ein Tippen an.
\item Die Nachricht wird automatisch entschlüsselt und angezeigt.
\end{enumerate}
\begin{comment}
\minisec{Hinweis}
\begin{itemize}
\item Whiteout ist auch auf deinem PC verfügbar. Erfahre mehr unter \url{whiteout.io}
\item Um den selben geheimen Schlüssel zu benutzen, wähle links unten unter \enquote{Account}
den Eintrag \enquote{Export key}. Kopiere den geheimen Schlüssel nur \textbf{sicher}.
Verschicke ihn \textbf{niemals} per E-Mail oder als Nachricht.
\end{itemize}
\end{comment}
\end{document}

View File

Binary file not shown.

View File

@ -0,0 +1,84 @@
\documentclass[%kopfDatum,kopfSuSName,
% loesung
a5paper,landscape
]{schuleab}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{schulinf}
\usepackage[pdfauthor={André Hilbig},colorlinks=true,urlcolor=black]{hyperref}
%\includexmp{lizenz}
%\cclizenz{byncsaeu}
%\footerQRLink{materialsammlung_qr_url.pdf}
\dokName{Android -- TextSecure}
\ihead{\textsc{Spioncamp}}
\ohead{}
%\dokNummer{}
\jahrgang{}
%\ohead{2014-11-13}
\usepackage[top=2cm,left=3cm,right=2cm]{geometry}
\usepackage{booktabs,longtable,wrapfig,floatflt}
\usepackage{lscape}
\usepackage{units}
\usepackage{pgfplots}
\usepackage{qrcode}
\usepackage{colortbl}
\definecolor{LightGray}{gray}{0.8}
\definecolor{LighterGray}{gray}{0.6}
\newcommand{\U}[1]{\underline{\textbf{#1}}}
\newcommand{\B}[1]{\textbf{#1}}
\renewcommand{\arraystretch}{1.4}
\usepackage{float,comment}
\usepackage{paralist}
\usepackage{listings}
\usepackage{wrapfig}
\usepackage{framed}
\usepackage{supertabular,array}
\newcolumntype{C}[1]{>{\centering}p{#1}}
\newcolumntype{L}[1]{>{\raggedright}p{#1}}
\newcolumntype{R}[1]{>{\raggedleft}p{#1}}
%\providecommand{\RightArrow}{\textcolor{structure.fg}{$\Rightarrow$}}
\newcommand{\TCs}[1]{%\textcolor{orange}{
\textbf{#1}%}
}
\providecommand{\app}[2]{%
%\marginpar{
\begin{minipage}[t]{8em}
\centering
\qrcode[height=5em]{#2}\\[0.5em]
\footnotesize{\href{#2}{#1}}
\end{minipage}
%}
}
\cfoot{}
\begin{document}
\minisec{Arbeitsauftrag}
Führe die Schritte der Installation aus.
Sende danach eine verschlüsselte Nachricht an jemanden, der ebenfalls schon fertig ist.
\minisec{Installation TextSecure}
\begin{enumerate}
\item Installier dir die App \textbf{TextSecure}:
\app{https://goo.gl/Y0pFr}{https://play.google.com/store/apps/details?id=org.thoughtcrime.securesms}
\item Öffne die App \textbf{TextSecure}.
\item Registriere dich mit deiner Telefonnummer. Hinweis: Es werden keine Kontaktinformationen
dauerhaft im Internet gespeichert.
\item Wähle ein Passwort für die Verschlüsselung.
\end{enumerate}
\minisec{Hinweis}
TextSecure kann auch SMS verschicken. Unter Einstellungen kannst du diese Option aktivieren und
deaktivieren.
\end{document}

View File

BIN
spione/ab02b-ios-signal.pdf Normal file

Binary file not shown.

View File

@ -0,0 +1,84 @@
\documentclass[%kopfDatum,kopfSuSName,
% loesung
a5paper,landscape
]{schuleab}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{schulinf}
\usepackage[pdfauthor={André Hilbig},colorlinks=true,urlcolor=black]{hyperref}
%\includexmp{lizenz}
%\cclizenz{byncsaeu}
%\footerQRLink{materialsammlung_qr_url.pdf}
\dokName{iOS -- Signal}
\ihead{\textsc{Spioncamp}}
\ohead{}
%\dokNummer{}
\jahrgang{}
%\ohead{2014-11-13}
\usepackage[top=2cm,left=3cm,right=2cm]{geometry}
\usepackage{booktabs,longtable,wrapfig,floatflt}
\usepackage{lscape}
\usepackage{units}
\usepackage{pgfplots}
\usepackage{qrcode}
\usepackage{colortbl}
\definecolor{LightGray}{gray}{0.8}
\definecolor{LighterGray}{gray}{0.6}
\newcommand{\U}[1]{\underline{\textbf{#1}}}
\newcommand{\B}[1]{\textbf{#1}}
\renewcommand{\arraystretch}{1.4}
\usepackage{float,comment}
\usepackage{paralist}
\usepackage{listings}
\usepackage{wrapfig}
\usepackage{framed}
\usepackage{supertabular,array}
\newcolumntype{C}[1]{>{\centering}p{#1}}
\newcolumntype{L}[1]{>{\raggedright}p{#1}}
\newcolumntype{R}[1]{>{\raggedleft}p{#1}}
%\providecommand{\RightArrow}{\textcolor{structure.fg}{$\Rightarrow$}}
\newcommand{\TCs}[1]{%\textcolor{orange}{
\textbf{#1}%}
}
\providecommand{\app}[2]{%
%\marginpar{
\begin{minipage}[t]{8em}
\centering
\qrcode[height=5em]{#2}\\[0.5em]
\footnotesize{\href{#2}{#1}}
\end{minipage}
%}
}
\cfoot{}
\begin{document}
\minisec{Arbeitsauftrag}
Führe die Schritte der Installation aus.
Sende danach eine verschlüsselte Nachricht an jemanden, der ebenfalls schon fertig ist.
\minisec{Installation TextSecure}
\begin{enumerate}
\item Installier dir die App \textbf{Signal}:
\app{https://goo.gl/nnq1rK}{https://itunes.apple.com/us/app/signal-private-messenger/id874139669}
\item Öffne die App \textbf{Signal}.
\item Registriere dich mit deiner Telefonnummer. Hinweis: Es werden keine Kontaktinformationen
dauerhaft im Internet gespeichert.
\item Wähle ein Passwort für die Verschlüsselung.
\end{enumerate}
\minisec{Hinweis}
Signal kann auch SMS verschicken. Unter Einstellungen kannst du diese Option aktivieren und
deaktivieren.
\end{document}